Zum Inhalt springen

Igor Oleinikov

  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Video
  • Youtube
  • Facebook
  • Verfügbare Bilder
  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Video
  • Youtube
  • Facebook
  • Verfügbare Bilder
  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Video
  • Youtube
  • Facebook
  • Verfügbare Bilder
  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Video
  • Youtube
  • Facebook
  • Verfügbare Bilder
Edit Content
  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Video
  • Youtube
  • Facebook
  • Verfügbare Bilder
  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Video
  • Youtube
  • Facebook
  • Verfügbare Bilder
Zeitschrift „Berlin“

C.S. „Deine Werke wirken auf mich teilweise düster, fabelhaft, mystisch aber auch zärtlich, was möchtest du zum Ausdruck bringen?“

J.O.“ Das ist eine Kombination aus Seele und innere Passion. Ich suche nach der optischen Manifestation meine Gefühle, quasi nach ihrer Übersetzung in die stoffliche Welt.
Das düstere in meinen Bildern ist eher Romantik und die Sehnsucht das Unerklärliche zu begreifen.“

“ Fremd bin ich eigezogen, fremd zieh ich wieder aus!“
(“ Die Winterreiße“, Wilhelm Müller )

2022

Gespräch mit dem Herausgeber von der Zeitschrift „BERLIN“ Christian Schneegaß und Igor Oleinikov.

Igor Oleinikov „Lotse“

ISBN 978-3-9821652-1-9

Oleinikovs Schaffen umfasst zu Beginn mehrere Phasen, die sich auch hinsichtlich ihrer Sujets stark  voneinander unterscheiden, indes er später aus einem
Motiv-Pool schöpfen kann, den er sich mit großer Konsequenz erarbeitet hat.
Dann jedoch, ab 2006, schlägt er ein ein Kapitel auf, in dem das Menschenbild eine zunehmend größere Rolle spielt.
Ein diesbezüglich Schlüsselwerk kennzeichnet diesen Wendepunkt und die Ankunft von etwa Neuem in der folgenden Schaffensperiode

Dorothee Baer-Bogenschütz, 2021

Artension N. 144

Artension, 2017

Igor Oleinikov – Farbe beißt Graphit

Hg. Birgit Kümmel, 2015

Museum Bad Arolsen, ISBN:
978-3-930930-34-X

Kuenstler
Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, 2015
“Der graue, nicht näher zu definierende Himmel unterstützt den fiktionalen Charakter Oleinikovs Arbeiten: die Handlung findet dann ‘ausserhalb der Zeit’ statt. Hier fühlt man sich an Mythologie und Märchen erinnert, die in ähnlicher Weise mit den Faktor ‘Zeit’ umgehen.”

“Der graue, nicht näher zu definierende Himmel unterstützt den fiktionalen Charakter Oleinikovs Arbeiten: die Handlung findet dann ‘ausserhalb der Zeit’ statt. Hier fühlt man sich an Mythologie und Märchen erinnert, die in ähnlicher Weise mit den Faktor ‘Zeit’ umgehen.”

Address on the occasion of the exihbition: “Farbe beißt Graphit”
Andrea El-Danasouri, 2015
Igor Oleinikov – Fährtenleser
Neue Kunst Gallery, 2013
“In this duplicity of painting and drawing the mentioned, paradoxical thematic suspense emerges in a particular fashion: delusive counter shapes are hidden behind the network of lines and the hatchings of the graphical parts of the works and only manifest themselves upon closer inspection of the painting.”

“In this duplicity of painting and drawing the mentioned, paradoxical thematic suspense emerges in a particular fashion: delusive counter shapes are hidden behind the network of lines and the hatchings of the graphical parts of the works and only manifest themselves upon closer inspection of the painting.”

Spiritual Retreat to Self-Determination
Paul Kaiser, 2010
vorwärts
Galerie Döbele, 2010
Sandsteinverlag, ISBN: 978-3940319920
Sturm
Galerie Döbele, 2008
Sandsteinverlag, ISBN: 978-3940319357
“These paintings capture us, there is a lingering silence in them, a blazing darkness and tranquillity – a tranquillity in which a tempest rages.”

“These paintings capture us, there is a lingering silence in them, a blazing darkness and tranquillity – a tranquillity in which a tempest rages.”

Blazing darkness

Tilman Stalleicken, 2008

“The actual power of these paintings, emanates from their venture to approach the dark reverses of beauty there where out of the chaotic, the inspirational meditation over something new emerges.”

“The actual power of these paintings, emanates from their venture to approach the dark reverses of beauty there where out of the chaotic, the inspirational meditation over something new emerges.”

Expeditions of a “Picture Fighter”

Karin Thomas, 2008

“Schlaglichtlandschaften verdunkelt durch Schattengewitter, irrlichtern Baummenschen, verdichtet zu Mordszenen, die Wolkenkuckucksheime am Boden zu Stein werden lassen …”

“Schlaglichtlandschaften verdunkelt durch Schattengewitter, irrlichtern Baummenschen, verdichtet zu Mordszenen, die Wolkenkuckucksheime am Boden zu Stein werden lassen …”

Für Igor

Markus Lüpertz, 2003

All rights reserved