Igor Oleinikov

  • Werk
  • Ausstellungen
  • Texte
  • Biografie
  • Reproduktionen
  • Kontakt
  • Videos
  • Youtube
  • Facebook
  • ENGLISH
  • ALLE
  • frühe Zeit
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020

Igor Oleinikov

WERK
MENÜ
    • ALLE JAHRE
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • frühe Zeit
    • Ausstellungen
    • Texte
    • Biografie
    • Reproduktionen
    • Kontakt
    • Vimeo
    • Youtube
    • Facebook
    • ENGLISH
Artension N. 144
Artension, 2017
Igor Oleinikov – Farbe beißt Graphit
Hg. Birgit Kümmel, 2015
Museum Bad Arolsen, ISBN:
978-3-930930-34-X
Künstler
Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, 2015

“Der graue, nicht näher zu definierende Himmel unterstützt den fiktionalen Charakter Oleinikovs Arbeiten: die Handlung findet dann ‘ausserhalb der Zeit’ statt. Hier fühlt man sich an Mythologie und Märchen erinnert, die in ähnlicher Weise mit den Faktor ‘Zeit’ umgehen.”

Rede zur Ausstellungseröffnung “Farbe beißt Graphit”
Andrea El-Danasouri, 2015
Igor Oleinikov – Fährtenleser
Neue Kunst Gallery, 2013
vorwärts
Galerie Döbele, 2010
Sandsteinverlag, ISBN: 978-3940319920

“In diesem Doppelspiel von Malerei und Zeichnung zeigt sich die angesprochene paradoxe Themenspannung in besonderer Weise – in den Liniennetzen und Schraffuren der zeichnerischen Werkanteile verbergen sich vexierhafte Gegenformen, die sich erst beim näheren Kontakt mit dem Bild offenbaren.”

Exerzitien der Selbstbestimmung
Paul Kaiser, 2010
Sturm
Galerie Döbele, 2008
Sandsteinverlag, ISBN: 978-3940319357

“Diese Bilder bleiben in uns haften, in ihnen herrscht nachklingende Stille, lichterlohe Dunkelheit, Ruhe – eine Ruhe, in der ein Sturm tobt.”

Lichterlohe Dunkelheit
Tilman Stalleicken, 2008

“Das eigentliche Faszinosum, das von diesen Bildern ausgeht, entspringt ihrem Wagnis, sich den dunklen Kehrseiten des Schönen dort zu nähern, wo aus dem Chaotischen die inspirierende Meditation über etwas Neues hervorgeht.”

Expeditionen eines Bilderkämpfers
Karin Thomas, 2008

“Schlaglichtlandschaften verdunkelt durch Schattengewitter, irrlichtern Baummenschen, verdichtet zu Mordszenen, die Wolkenkuckucksheime am Boden zu Stein werden lassen …”

Für Igor
Markus Lüpertz, 2003
  • Datenschutzerklärung

Igor Oleinikov - Tiefen in Berlin